Häufig besteht
der Wunsch, zwei Antennen zu stocken.
Im Bild sieht man eine
Lösung, wie das recht einfach geht.

Die
beiden Widerstände zu 50 Ohm im Bild sollen natürlich die Antennen sein.
Das
Geheimnis sind die beiden Transformationsleitungen. Ein Kabel der Länge
1/4 Lambda oder ungeradzahlige Vielfache transformiert.
ZKabel²
= Zin x ZoutIn
dem Fall hat die Transformationsleitung 71 Ohm. Diese transformiert die
50 Ohm der Antenne auf 100 Ohm. Da zwei dieser Gebilde
parallelgeschaltet sind, kommt man wieder auf 50 Ohm. Dummerweise gibt
es im Laden keine Leitung mit 71 Ohm. Man kann aber prima Antennenkabel
mit 75 Ohm nehmen. Die Fehlanpassung ist sehr gering. Setzt man 75 Ohm
in die Formel ein und rechnet rückwärts, kommt man auf 56 Ohm an dem
mit der 1 gekennzeichneten Speisepunkt. Es ergibt sich ein SWR von etwa
1,1.
Bei der Länge der Kabel muß man noch den
Verkürzungsfaktor berücksichtigen. RG59 (Fernsehkabel 75 Ohm) hat einen
Verkürzungsfaktor von 0,66. Kabel mit Isolator Teflon haben den
Verkürzungsfaktor 0,7.
Im Bild habe ich den Combiner für 23 cm
ohne Verkürzungsfaktor berechnet. Noch ein kleiner Trick, der gerade
beim Stocken interessant ist. Man kann die Transformationskabel auch
3/4 Lambda lang machen. An der Transformation ändert sich nichts. Bei
70 cm hätten dann die Transformationsleitungen eine Länge von etwa 34
cm, wenn man RG59 nimmt. Das ist dann übrigens ein Combiner, der auch
auf 2 m geht. 145 MHz x 3 = 435 MHz.